Aktuelles
100 Jahre Schützenverein Halberbracht: Freiluftmesse, Feuerwerk und mehr

Das fing schon bei der Erstellung einer Vereinschronik an, die kostenlos an alle Haushalte verteilt wurde. Das „100 Jahre“-Schützenfestpaket fand reißenden Absatz und ein Drittel des Verkaufserlöses soll zu einem späteren Zeitpunkt an „Strahlemännchen“ überreicht werden, die Herzenswünsche für schwerkranke Kinder erfüllen. Auch beim Verkauf der Jubiläums-Bierkrüge wurden alle Erwartungen übertroffen.
Für Blickfänge sorgten bereits vor dem Hochfest Offizierspuppen, Bergleute und Jubiläumsbanner an den Ortseingängen, am Ehrenmal und an der Schützenhalle - in liebevoller Detailarbeit vom ehemaligen, langjährigen Adjudanten Guido Schulte gefertigt. Wermutstropen dabei: Leider wurde ein Offizier bereits nach nicht einmal zwölf Stunden am Ehrenmal entwendet.
Â

Die offizielle Eröffnung des Jubiläumswochenendes erfolgte durch Böllerschüsse am Freitagnachmittag sowie durch eine Videobotschaft von Vorstand und Offizierscorps. Am Freitagabend wurde als Überraschung bei schönstem Wetter ein Jubiläumsfeuerwerk an der Schützenhalle gezündet, das die Dorfbewohner in den Gärten und auf den Balkonen faszinierte.
Am Schützenfestsamstag standen die Besuche der Jubilare auf dem Programm. Es ist geplant, die Ehrungen für 2020 und 2021 im Jahr 2022 im würdigen Rahmen nachzuholen. Der Schützenfestsonntag stand – unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung - im Zeichen einer Freiluftmesse auf dem Schützenplatz, an der 150 Menschen sowie die Fahnenabordnungen des MGV und der Feuerwehr teilnahmen.

Gestaltet wurde die Messe von Pastor Ludger Wollweber und musikalisch umrahmt vom Musikvereins Bilstein. Im Anschluss folgte die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Abschluss war der „Kindertanz“ mit Ausgabe der Schnucktüten an den Nachwuchs des Ortes . Auch hier wirkte der Musikverein Bilstein musikalisch mit und sorgte für eine tolle Atmosphäre.
Am ganzen Wochenende wurde die Schützenhalle angestrahlt, die Vogelstange mit einem Vogel versehen und zu bestimmten Zeiten geböllert. Gefreut hat sich der Schützenverein über die Aktion des Kindergartens Halberbracht, der mit einem selbstgebastelten Königspaar gratulierte sowie die Videogrußbotschaft der Schützenbruderschaft Oedingen.
Â
(LP)Dariusz Wosz weckt Vorfreude auf Fussballschule des VFL Bochum
Lothar Linke

Dariusz Wosz versteht es, die kleinen Kicker in Halberbracht zu begeistern.Â
Foto:Â Lothar Linke
HALBERBRACHT.  Die Fußballschule des VfL Bochum macht Anfang Juli Station beim TuS Halberbracht.
Die richtige Sprache
TUS Halberbracht und BW Oedingen bilden eine Spielgemeinschaft
 Lothar Linke

Trainer und Verantwortliche des TuS Halberbracht und BW Oedingen; hinten: Sebastan Nawrath, Markus Kny, davor Patrick Pick, Robert Schille, Tobias Jung; vorn: Florian Linn, Bernd Winkelmann und Arthur Nawrath.
Foto:Â Lothar Linke
HALBERBRACHT/OEDINGEN.  Mit einer neuen Spielgemeinschaft geht der Fußballkreis Olpe in die kommende Saison.
Trennung verläuft harmonisch
Altliga muss teilweise aushelfen
TUS veranstaltet Vereinscamp für Jungen und Mädchen
Neue Bilder- und Kinderbücher im Wert von mehr als 1.000 Euro
Â
Bücherei Halberbracht rüstet auf
Â
Möglich war dies unter anderem durch das Programm „Komm-an NRW“, welches die Integration von Flüchtlingen in den Kommunen fördern will und das bürgerschaftliche Engagement in der Flüchtlingshilfe unterstützt.
So wurden in Zusammenarbeit mit dem Halberbrachter Kindergarten St. Barbara viele mehrsprachige Bücher für Kinder mit geringen Deutschkenntnissen, Bilderbücher ganz ohne Text, Bücher zum Thema Religion, Traditionen in anderen Ländern und Freundschaft ausgesucht. Viele dieser Bücher werden nun fester Bestandteil, eine Bereicherung des Kiga-Alltags und des Büchereiangebotes.
Weiterhin wurden viele interessante Bücher für Leseanfänger und natürlich auch Abenteuergeschichten, Krimis, Comics, Tier- und Freundschaftsgeschichten für Jungen und Mädchen angeschafft.
Â
Ein großer finanzieller Beitrag kam dabei von dem Erlös einer ganz besonderen Aktion. Werner Mester produziert in Handarbeit „Gartenkerzen“ aus Wachsresten. Jede Gartenkerze wiegt circa 1,7 kg und hat einen sehr dicken Docht, damit die Kerze auf der Terrasse selbst bei starkem Wind nicht ausgeht.
„Die wunderschönen bunten Kerzen waren vor Weihnachten und Ostern oder auch mal für zwischendurch als Geschenk der Renner“, heißt es in der Pressemitteilung aus Halberbracht. Es wurden in diesem Jahr bereits viele Kerzen in der corona-konformen kontaktlosen Kerzenbar gegen Spende verkauft.

Fast täglich bekommt Werner Mester eine Tüte mit Wachsresten vor die Tür gestellt, weit über die Grenzen von Halberbracht wird Wachs gesammelt und die Aktion für den guten Zweck unterstützt. Aus Alt mach Neu macht nicht nur Werner Mester viel Spaß, es ist für die Halberbrachter Bücherei Gold wert.
Â
(LP)
Altpapier Haussammlung des MGV am 20.03.21
Der MGV St. Johannes Halberbracht führt am Samstag, 20. März, eine Papier-Haussammlung durch. Es wird darum gebeten, das gebündelte Altpapier bis 10 Uhr an die Straße abzustellen.
kfd Halberbracht bringt Karnevalsgruß bei Mitgliedern vorbei
Â
Â

Den Mitgliedsbeitrag betreffend hatte sich die kfd Halberbracht schon auf der Generalversammlung 2020 für diese Änderung ausgesprochen, diesen nun per Bankeinzug zu bezahlen. Das von der Kassiererin vorbereitete Formular sollte nur noch auf den Weg gebracht werden. Da war den Frauen eine Idee gekommen, es auf einem besonderen Weg zu machen.
Die Karnevalsveranstaltung am 6. Februar fiel pandemiebedingt aus. Trotzdem sollte der Tag nicht unvergessen bleiben. „Wir haben für jedes Mitglied kurzerhand einen Piccolo besorgt und mit Luftschlange samt einen kleinen Karnevalsgruß als Aufkleber verziert. Den Umschlag mit der Einwilligung von hinten noch festgeklebt und fertig war das kleine Präsent“, teilt die kfd Halberbracht mit.
Jede Helferin bekam für ihren Bezirk die nötige Anzahl und brachte diese mit dem nötigen Abstand an „die Frau“. Laut kfd war die Freude hierüber groß.
Â
(LP)