Aktuelles
Grand Prix der Strammen Waden in der Schützenhalle Halberbracht
Â
Männerballette in Aktion
Â
Â

Bald ist es wieder soweit: Behaarte Männerbeine fliegen durch die Lüfte, beleibte Oberkörper schwingen im Takt der Musik und angespannte Sixpacks ziehen die Blicke der Gäste am Samstag, 7. März, ab 19.19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) beim Grand Prix der Strammen Waden auf sich.
Â
Die Kultveranstaltung findet zum neunten Mal in der Halberbrachter Schützenhalle statt. Mit ihren Fanclubs haben sich in diesem Jahr die Männerballette Schönau, Ihnetal, Bleche, Welschen Ennest, Hofolpe, Oberveischede, Rhode und Engelskirchen angemeldet. Neu dabei sind auch die „Gose Grazien“ aus Goslar, die zufällig von der Veranstaltung erfahren haben und die weite Anreise aus dem Harz nicht scheuen.
Â
Â

Â
Â
Geboten wird das Ergebnis der monatelangen Trainingseinheiten, die sich im Rhythmusgefühl der Tänzer mit spektakulären Hebefiguren und viel Spaß an der Sache darstellen.
Â
Â

Â
Für die passende Musik während und nach der Auftrittsfolge sorgt DJ Schniedel, der den Gästen auch nach der Pokalübergabe bei der After-Show-Party einheizt. Der Eintritt ist frei. Die Cocktailbar öffnet wieder ihre Pforten.
Â
Ein Artikel von Nicole Voss
Till Meiworm regiert den Halberbrachter Narrennachwuchs
Â
Kinderkarneval gefeiert
Â

Â
Der Zehnjährige besucht die fünfte Klasse der Lessing-Realschule in Grevenbrück. Zu seinen Hobbys zählt die jüngste Tollität der Halberbrachter Carnevals Company das Fahrradfahren und das Tischtennis spielen, beim TTV Lennestadt.Karnevalistische ElternSeine Eltern haben ebenfalls Spaß am Karneval. Vater René Meiworm war 1994 Kinderprinz in Maumke und 2018 als Jungfrau Renate Teil des Halberbrachter Dreigestirns. Mutter Corinna Meiworm ist Trainerin der „Bergkrönchen“.
Nach der gelungen Prunksitzung ging der Karneval von Halberbrachtern für Halberbrachter in die nächste Runde. Conferencier Arne Sternberg serviert den kleinen und großen Jecken ein abwechslungsreiches karnevalistisches Programm.
Nach der gelungen Prunksitzung ging der Karneval von Halberbrachtern für Halberbrachter in die nächste Runde. Conferencier Arne Sternberg serviert den kleinen und großen Jecken ein abwechslungsreiches karnevalistisches Programm.
Â
Ein Artikel von Nicole Voss
Musikalisches Dreigestirn in Halberbracht proklamiert
Â
Â
HCC feiert mit vielen Gästen
Â
Â

Â
Die Tollität ist 31 Jahre alt und frischgebackener Papa seines vier Monate alten Sohnes Theo. Im örtlichen Tambourcorps bekleidet der Arbeistvorbereiter das Amt des Vorsitzenden.
Die Prinzenregentschaft ist passend: Vor genau 20 Jahren schwang Steffen Hufnagel das Zepter des Kinderprinzen. Der Schützenverein, in dem er einige Jahr das Amt des Geschäftsführers bekleidete, gehört zu seinen Steckenpferden.
Die Prinzenregentschaft ist passend: Vor genau 20 Jahren schwang Steffen Hufnagel das Zepter des Kinderprinzen. Der Schützenverein, in dem er einige Jahr das Amt des Geschäftsführers bekleidete, gehört zu seinen Steckenpferden.
Â

Â
Jungfrau „Wacholdria“ (Fabian Laukant) ist von Beruf Schlosser und Flötist im Tambourcorps Halberbracht. Regentschaftserfahrungen hat der heute 22-Jährige im Jahr 2016 als Jungschützenkönig in Meggen gesammelt.
Â
Â

Â
Bevor das neue Dreigestirn inthronisiert wurde, verabschiedeten die Halberbrachter Narren Prinzessin Miriam I. (Druck-Knoche) und ihr „Gefolge“ Bauer Robin Srenk und Jungfrau Dietlinde (Dieter Drees) gebührend, die sich noch am Altweiberdonerstag im Lennestädter Rathaus tummelten.Ein Dank galt auch dem 25-jährigen Jubelprinzen Heinz Fleisch und dem 25-jährigen Jubel-Kinderprinzen Fabian Klein. In der Bütt gab es was auf die Ohren, von Joe Pieper alias Bertold Brüser und Hausmeister Lampe.
Die Halberbrachter feierten mit einem Programm, das fast ausschließlich von Eigengewächsen gestaltet wurde. Auf der Bühne wurden die Tänzer mit Beifall begrüßt und mit Raketen belohnt.
Â
Ein Artikel von Nicole Voss
150 Damen feiern in Halberbracht ausgelassen Frauenkarneval
Â
Prinzengarde zum krönenden Abschluss
Â

Bereits seit 1973 können sich die Teilnehmer an den Darbietungen des Theaterclubs erfreuen, die immer wieder für Lacher sorgen. Aber auch die Freunde der Gardetänze kamen voll und ganz auf ihre Kosten. Immerhin kann Halberbracht fünf Garden sein Eigen nennen.
Â

Â
Am Ende waren sich alle einig: Das war ein toller Nachmittag, der sein Ende erst in den frühen Morgenstunden fand.
Halberbrachter Superhelden feiern große Prunksitzung
Â
Wer wird neues Dreigestirn?
Â

Â
Egal ob Legenden wie Superman, Batman, Captain Marvel oder Wonder Woman, oder ob Kinderheits-Helden wie die Ninja Turtles, Power Rangers oder Super Mario: Alle großen und kleinen närrischen Helden dürfen in der Halberbrachter Schützenhalle feiern und schunkeln, was das Zeug hält.
Â
Â

Â
Â
Neben der Proklamation des neuen Dreigestirns werden verschiedene Büttenreden präsentiert, es gibt Sketche und viel Musik. Für rasende Begeisterungsstürme wollen auch wieder die HCC-Garde, die Sky Flys und die Prinzengarde sorgen.Â
Â
Â
Â

Â
Â
Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19.11 Uhr.Übrigens: Am Sonntag, 23. Februar, ab 14.11 Uhr feiern die Halberbrachter Kinder Karneval und proklamieren ihren neuen Prinzen.
Â
Â
Ein Artikel von Kerstin Sauer
Â
Â

Rekord in Halberbracht
WR vom 12.02.2020
Â
Rekord in Halberbracht
Auf dem Höhepunkt des Sturmtiefs „Sabine“ waren am Sonntagabend an der Wetterstation in Halberbracht die stärksten Windböen im Kreis Olpe gemessen worden.
Gegen 23.30 Uhr erreichten einzelne Böen Geschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde (Windstärke 9).