Aktuelles
Musikalischer Weihnachtsgruß des MGV "St. Johannes"
MGV "St. Johannes 1880" Halberbracht
Â
Weihnachtsgruß 2021
Donnerstag, 23. Dezember 2021 20:00
Tja, manchmal kommt es eben anders als gedacht! Gerne hätten wir mit dem Adventskonzert im Dezember ein musikalisches Zeichen der Besinnlichtkeit und Geselligkeit gesetzt, jedoch musste dieses aufgrund der aktuellen Lage ausfallen. Dennoch möchten wir Euch allen zu Weihnachten eine kleine Freude machen und haben deshalb die geprobten Lieder am 3. Advent in der Kirche eingesungen.
Seit gestern ist es online – unser erstes richtiges Musikvideo steht zum Ansehen und -hören bereit!
Â

Â
Link zum Video auf YouTube:
Â
Das alles verdanken wir neben unserem Chorleiter Michael Nathen ganz besonders David Bremerich und Leon Henrichs, die bei den Aufnahmen und beim Schneiden des Rohmaterials vollen Einsatz gezeigt haben. Herzlichen Dank, Jungs!
Ob Ihr das Video rechtzeitig zum Heiligabend oder erst in den nächsten Tagen hört: Wir wünschen Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Bleibt gesund und verbringt eine schöne Zeit mit Euren Liebsten!
Kita St. Barbara Halberbracht als familienpastoraler Ort zertifizier
Â
„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“
Â

Mit dem Zertifikat wird die gute religionspädagogische Zusammenarbeit mit der örtlichen Kirchengemeinde St. Peter und Paul, die pastoraler Träger vor Ort ist, gewürdigt. Damit zeichnet das Erzbistum Paderborn die systematische Umsetzung familienpastoraler Standards in den Einrichtungen aus.
Der Prozess hat das Team, die Eltern und die Kinder motiviert, bereits vorhandene religiöse Elemente innerhalb der KiTa neu zu entdecken und in den Zusammenhang des familienpastoralen Ortes zu stellen. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem Glauben gelebt, Wertschätzung erlebt und religiöses Tun vorgelebt wird. „Einfach ein Ort, an dem sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen wohlfühlen“, sagen die Mitarbeiter der Einrichtung.
Sie nahmen die Auszeichnung in einer gemeinsamen Feierstunde im Rahmen einer Andacht mit den Kindern und Eltern sowie Vertretern der örtlichen Gremien der Kirchengemeinde entgegen.
Das Schild mit Kreuz und Logo weist ab sofort schon am Eingang darauf hin, dass die katholische KiTa ein wichtiger pastoraler Ort in der Gemeinde ist.
Um die Vorgaben zur Qualifizierung zu erfüllen, mussten fünf pastorale Standards erarbeitet werden. Hierzu gehören
- die Weitergabe des Glaubens,
- Beratung für Eltern in Fragen der Erziehung und Lebensgestaltung,
- Angebote, mit denen sich die Einrichtung für Familien im Sozialraum einsetzt,
- Bildungsangebote für Familien,
- Angebote, die das Leben in den Familien unterstützen.
Mit diesem Zertifikat wird die gute Arbeit der Kindertageseinrichtung St. Barbara gewürdigt. Pastor Wollweber bedankte sich beim gesamten Team für sein Engagement und die gute (religions-) pädagogische Arbeit. Wollweber: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“.
Â
(LP)Schützenverein Halberbracht schenkt künftig Veltins aus
Â
Sieben-Jahres-Vertrag abgeschlossen
Â

Die Halberbrachter Schützen und die Veltins- Brauerei haben kürzlich einen Vertrag über die Zusammenarbeit abgeschlossen, die am 1. Januar 2022 beginnt und für sieben Jahre vereinbart wurde. Zuvor hatte im Sommer die Mitgliederversammlung über den Brauerei-Wechsel abgestimmt.
„Nach guten und konstruktiven Gesprächen haben wir einen sehr positiven Eindruck von Veltins bekommen. Das Gesamtkonzept für unseren Verein passt“, wird der Vereinsvorsitzende Julian Winkel in einer Pressemitteilung der Brauerei zitiert.
Da das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2021 pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, sind die Jubiläumsfeierlichkeiten nun für 2022 geplant. Am zweiten Juni-Wochenende werden die Halberbrachter dann von Freitag bis Sonntag das erste Schützenfest mit Veltins im Ausschank feiern.
Â
(LP)Schützenverein Halberbracht spendet 1500 Euro an Strahlemännchen
Â
Schützenverein Halberbracht spendet 1500 Euro an Strahlemännchen

Als Alternative für das Pandemie-bedingt ausgefallene 100-jährige Jubiläumsschützenfest hatte der Vorstand ein Ersatzprogramm zusammengestellt (LokalPlus berichtete). Eine Aktion dabei war der Verkauf der Schützenfesttüten, gefüllt mit Ansteckern, Würfel-Set, einer Kiste Pils und Grillwürstchen.
„Wir haben uns überlegt, was wir alternativ zum Schützenfest machen und dabei noch etwas Gutes tun können. Dass wir 150 Tüten verkaufen, da haben wir nicht mit gerechnet“, freut sich der Vorsitzende Julian Winkel.
Eric Junge, der den Scheck mit seiner Frau Joanna persönlich entgegen nahm, nutzte die Gelegenheit über die wichtige Arbeit des Vereins zu informieren. Er gab vor Ort Einblicke in das Traummobil – ein Krankenwagen mit Herz und Sternenhimmel, in dem schwersterkrankte und dem Lebensende nahe Fahrgäste zu ihren Traumzielen gebracht werden können.
Dem Ehepaar Junge, das die Initiative vor 20 Jahren gründete, ist es wichtig, schwerkranken Kindern einen Herzenswunsch zu erfüllen. Geschwistern und Eltern der Kinder soll es ebenfalls ermöglicht werden, an der Freude teil haben zu können. Dazu dienen auch die Ferienhäuser im Rabaukenland in Wörmge, wo sich die Familien (kostenlos) vom schwierigen Alltag erholen und gemeinsame Zeit verbringen können.
Strahlemännchen agiert bundesweit und arbeitet eng mit Unikliniken zusammen. Eric Junge machte keinen Hehl daraus, dass die Corona-Pandemie die Situation erschwert habe. Das Disneyland, das für viele ein Traumziel ist, war geschlossen, ebenso Hotels. Angebote fanden nicht statt und Großeltern konnten ihre Enkel nicht besuchen.
Die persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen des engagierten Ehepaares würdigten die Halberbrachter Vorstandsmitglieder mit ihrem Respekt. Auf Nachfrage bei Joanna Junge, wie sie den Umgang mit Schwerkranken verarbeite, antwortete sie: „Man stellt eigenes zurück und ist einfach für die Menschen da. Ich ärgere mich nicht über Kleinigkeiten.“
Der neugewählte Vorstand Julian Winkel (Vorsitzender), Niklas Berens (2. Vorsitzender), Kai Schröder (Geschäftsführer) und Holger Führer (Kassierer) signalisierte, dass es nicht die letzte Spendenaktion zugunsten von Strahlemännchen gewesen sein solle.
Â
TuS Halberbracht und BW Oedingen bilden eine SG
Â

Trainer und Verantwortliche des TuS Halberbracht und BW Oedingen; hinten: Sebastan Nawrath, Markus Kny, davor Patrick Pick, Robert Schille, Tobias Jung; vorn: Florian Linn, Bernd Winkelmann und Arthur Nawrath.
Foto:Â Lothar Linke
HALBERBRACHT/OEDINGEN.  Mit einer neuen Spielgemeinschaft geht der Fußballkreis Olpe in die kommende Saison.
Trennung verläuft harmonisch
Altliga muss teilweise aushelfen
Â
kfd Halberbracht: 8.000 Euro bei Haussammlung für Flutopfer im Ahrtal
Â
Sofern gewünscht, wurde den Spendern der Mitgliedsausweis gezeigt und ein Formular, wo das Geld hingehen sollte. Nach einer Woche des Sammelns traf sich die kfd dann am Montag, 2. August, im örtlichen Pfarrheim um die Boxen zu öffnen und den Inhalt zu zählen. Die Aktion war ein voller Erfolg: bemerkenswerte 8.000 Euro konnte man für die Flutopfer einsammeln.
Die Summe wurde am Mittwoch, 4. August, auf das Spendenkonto der „Bürgerstiftung hilft Hochwasseropfern“ überwiesen und wird jetzt den Weg zur Unterstützung gehen. Die kfd hofft, dass die gesammelte Summe ein wenig zur Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe beiträgt. Der Dank geht an alle Halberbrachter Spender.
Â
(LP)Â
Â