Aktuelles

11. Grandprix der strammen Waden

 

Grand Prix der Strammen Waden - Info

HCC Karneval in Halberbracht

 

 

Julian Winkel weiterhin Vorsitzender im Schützenverein Halberbracht

Lokalplus vom 22.01.2024

 

Jungschützen spenden 400 Euro an „Strahlemännchen“

 

Die (wieder-) gewählten Vorstände und Offiziere: (v.l.) Leon Henrichs, Jona Winkelmann, Jan Büdenbender, Werner Wulff, Moritz Jankowsky, Julian Winkel, Edwin Schulte und Myles Schulz. von privat
 

Halberbracht. 67 Mitglieder, sowohl Frauen als auch Männer, haben am Samstag, 20. Januar, an der Mitgliederversammlung des Schützenvereins „St. Hubertus“ Halberbracht teilgenommen. Dabei standen vor allem die Wahlen im Mittelpunkt.


Zu Beginn blickte der Vorsitzende Julian Winkel auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Nachdem in 2022 erstmals nach Corona wieder ein normaler Schützenfestbetrieb möglich war, konnten die Halberbrachter Schützen in 2023 einen Rekordumsatz im Vergleich zu den Vor-Corona-Zahlen verzeichnen.

Aber auch abseits des Schützenfestes konnte Positives berichtet werden. Kassierer Holger Führer bestätigte anhand des Kassenberichts, dass der Schützenverein wirtschaftlich gut aufgestellt sei und erläuterte die geplanten Ein- und Ausgaben des Geschäftsjahres 2024.

Zahlreiche Wiederwahlen

Es folgten die Wahlen. Die Vorstandsmitglieder Julian Winkel (1. Vorsitzender), Moritz Jankowsky (stellv. Kassierer), Ludger Quiter, Edwin Schulte und Werner Wulff (alle Beisitzer) wurden ebenso in ihren Ämtern bestätigt wie die Offiziere Tobias Grobbel (Zugoffizier und stellv. Adjutant), Klaus Biecker (Fahnenoffizier) und Myles Schulz (Zugoffizier).

Den Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ eröffnete der neue Jungschützensprecher Leon Henrichs mit einem Bericht über die Jugendarbeit. Bei der Jungschützensitzung am Abend zuvor hatten ebenfalls Wahlen auf dem Programm gestanden. Felix Griese schied nach sechs Jahren altersbedingt aus seinem Posten als Jungschützensprecher aus. Zu seinem Nachfolger wurde Leon Henrichs gewählt.

Ebenso schied Michel Kasten nach vier Jahren altersbedingt als Fähnrich aus. Zu dessen Nachfolger wählten die Jungschützen Jan Büdenbender. Zugoffizier Jona Winkelmann wurde für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt.

Hutsammlung bei den engagierten Jungschützen

Besonders auf die gute Entwicklung der Abteilung ging Leon Henrichs ein und berichtete unter anderem über die Neuanschaffung von Softshelljacken. Nachdem weitere Themen unter Verschiedenes abgehandelt wurden, konnte Julian Winkel noch eine stolze Summe von 400 Euro verkünden, die bei der Hutsammlung zusammengekommen war. Der Betrag soll an „Strahlemännchen“, einen gemeinnützigen Verein aus Heggen, der sich in bundesweiter Tätigkeit für schwer- und insbesondere krebskranke Kinder, Jugendliche und deren Familien engagiert, gespendet werden.

Anschließend ließen die Schützenschwestern und -brüder den Abend bei Schnitzel, Kartoffelsalat und einigen kühlen Getränken ausklingen.

 

 

 

Die neue Dorfpost 2023 ist da

Die neue Dorfpost ist da! Viel Spaß beim Lesen!

 

Adventskonzert des MGV

Kinderflohmarkt mit Weihnachts-Deko und Skibasar in Halberbracht

Der Förderverein Kindergarten Halberbracht und der Verein für Ski- und Freizeitsport Halberbracht laden wieder zum Kinderflohmarkt und Skibasar ein, und zwar am Sonntag, 26. November, von 14 bis 16.30 Uhr in der örtlichen Schützenhalle. Tischreservierungen (8 Euro pro Tisch) nimmt ab sofort Marie-Theres Hülsebusch unter Tel. 0171/780 91 66 entgegen.

Neu in diesem Jahr ist, dass schon im Vorfeld für den Adventsbasar Bestellungen für Adventskränze gesammelt werden, die an dem Tag abgeholt werden können. Dazu gibt es einen Bestellflyer. Infos gibt auch hier Marie Hülsebusch.

Der Annahmezeitraum für Ski- und Wintersportartikel ist am Verkaufstag zwischen 11 und 13 Uhr, Abholung von 16.30 bis 17 Uhr. Infos dazu gibt Ivo Jankowsky unter Tel. 0171/30 39 091.

Wer selbstgebackene Leckereien vom Kuchenbuffet mit nach Hause nehmen möchte, sollte entsprechende Transportgefäße mitbringen.

 

Hubertusmesse & Egerlandfrühschoppen