Aktuelles
Halberbrachter suchen Nachfolger für Königin Sarah Mettner
Lokalplus vom 03.06.2019Â (LP)
Â

Der Festablauf am Freitag:
- 15.45 Uhr Eintreffen der Schützen am Vereinslokal
- 16.15 Uhr Antreten am Vereinslokal, anschl. Ständchen für die Geistlichen und Ehrung der Toten der Kriege und der Arbeit am Ehrenmal
- 17.30 Uhr Vogelschießen der Jungschützen
- 20 Uhr Proklamation des neuen Jungschützenkönigs in der Schützenhalle
- 20.15 Uhr Begrüßung der Gäste
- 23 Uhr Großer Zapfenstreich am Ehrenmal
- 23.30 Uhr anschl. Tanz bis in die frühen Morgenstunden
- Ende offen
- 12.30 Uhr Eintreffen der Schützen am Vereinslokal
- 13 Uhr Antreten der Schützen am Vereinslokal
- 13.30 Uhr Ermittlung des neuen Kinderkönigs
- 14 Uhr Vogelschießen der Schützen
- 16.15 Uhr Proklamation des neuen Königs und Kinderkönigs in der Schützenhalle,
- anschließend zünftiger Dämmerschoppen
- 20 Uhr Tanzmusik
- 2 Uhr Ende
Der Festablauf am Sonntag:
- 9.15 Uhr Antreten an der Schützenhalle
- 9.30 Uhr Festhochamt
- 11.15 Uhr Frühkonzert in der Schützenhalle mit Jubilarehrungen bis ca. 13.30 Uhr
- 14.45 Uhr Antreten an der Schützenhalle
- 15 Uhr Festzug
- 18 Uhr Kindertanz
- 19.15 Uhr Königspolonaise
- 20 Uhr Tanzmusik
- 1 Uhr Ende
- 25 Jahre: Dirk Müller, Mathias Nöker, Mario Pagliarani, Heinz Trudewind
- 40 Jahre: Bernd Albrod, Andreas Becker, Reinhard Heimes, Ludger Quiter
- 50 Jahre: Adolf Peter Alfes, Walter Druck, Erwin Mettner, Manfred Winkel
- 60 Jahre: Alfons Winkelmann
- 70 Jahre: Albert Albrod, Theodor Albrod, Karl-Josef Henrichs, Theo Jütte, Franz Lützenkirchen, Paul Schulte
- König vor 25 Jahren: Otmar Grobbel
- König vor 40 Jahren: Siegfried Vogel
- König vor 50 Jahren: Herbert Stellbrink (verstorben)
- König vor 60 Jahren: Hugo Korrek (verstorben)
- König vor 70 Jahren: Walter Kalinowsky (verstorben)
- König vor 80 Jahren: Walter Schnorbus (verstorben)
- König vor 90 Jahren: Josef Körner (verstorben)
- Jungschützenkönig vor 25 Jahren: Lars Lehwald


Tag der offenen Tür im neuen Feuerwehrhaus
Die Löschgruppe Halberbracht veranstaltet am Samstag, 6. April, einen Tag der offenen Tür. Hier stellt das Team der Bevölkerung das neue Feuerwehrgerätehaus vor. Los geht es um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen, dem sich am späten Nachmittag ein Dämmerschoppen anschließt. Neben ständigen Führungen, stehen auch einige neue Fahrzeuge aus dem Fuhrpark der Feuerwehr Lennestadt zur Besichtigung
Schützenverein verkauft Hallenbestuhlung
Der Schützenverein Halberbracht verkauft seine Hallenbestuhlung, und zwar am Samstag, 6. April, von 10.30 und 13.30 Uhr. Reservierungen (mit späterer Abholung) sind möglich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Tel. 0176/20 19 33 51 (Julian Winkel). Außerdem werden an diesem Tag die neuen Fahnen des Schützenvereins präsentiert.
Grand Prix der strammen Waden lockte 700 Gäste nach Halberbracht
Â
Halberbracht. Ein voller Erfolg war der „Sauerländer Grand Prix der strammen Waden“ am Samstagabend, 23. März, in Halberbracht. Die beliebte Veranstaltung fand bereits zum achten Mal statt und lockte mehr als 700 Gäste in die Festhalle.

Die begeisterten Zuschauer erlebten während des gesamten Abends schwungvolle Auftritte der Männergruppen, die mit Feuer und Flamme bei der Sache waren und sich in tollen Kostümen und mit phantasievollen Choreografien präsentierten. Ein Lob von Teilnehmern und Gästen gab es für die hervorragende Organisation des Abends.

Grand Prix der strammen Waden in Halberbracht 2019
Â
Â
Einlass in die Festhalle ist ab 18 Uhr; das Programm beginnt um 19.11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Neben strammen Waden gibt es auch eine Cocktailbar und für Musik sorgt DJ Schniedel.
(LP)
Halberbrachter Narren feiern neues Dreigestirn
Â
Geheimnis um den Kinderprinzen gelüftet
Â
Halberbracht. Die Halberbrachter Carnevals Company (HCC) ließ auf der Prunksitzung am Samstag, 2. März, pünktlich um 19.11 Uhr das neue Dreigestirn des Ortes hochleben: Prinzessin Miriam I. Druck-Knoche, Jungfrau „Dietlinde“ Dieter Drees und Bauer „hölzerner Robin“ Srenk führen die Jecken in diesem Jahr an. Am Sonntag, 3. März, wurde schließlich noch das Geheimnis um den Kinderprinzen 2019 gelüftet: Hier regiert Henrik I. Müller.
Jungfrau „Dietlinde“ Dieter Drees ist 54 Jahre alt und Vater von drei Töchtern. Beruflich ist er als Kraftfahrer tätig, in seiner Freizeit widmet er sich dem Tambourcorps, dem Whiskyclub „Die Legendären“ und verbringt Zeit auf seiner geliebten Couch.
Den Jecken Nachwuchs regiert seit Sonntag Kinderprinz Henrik I. Müller. Er besucht die 7. Klasse der Sekundarschule in Meggen und ist zwölf Jahre alt. Seit drei Jahren ist er aktiv im Kinderelferrat der HCC Halberbracht. Er zählt das Fahrradfahren, seinen Trecker und die Jugendfeuerwehr Halberbracht zu seinen Hobbies. Der kleine Bruder und die Eltern freuten sich sehr mit der tollen Kindertollität.

(LP)
Halberbrachter Grundschule wird zum Feuerwehrhaus
Â
Halberbracht.
Die alte Grundschule Halberbracht ist am Freitag, 8. Februar, offiziell ihrer neuen Bestimmung übergeben haben: Sie ist jetzt das neue Feuerwehrgerätehaus in Halberbracht.
Ursprünglich sollte dieses Gebäude verkauft werden, aber die Halberbrachter hängen an diesem Ortsbild prägenden Gebäude, für das sie sich immer stark gemacht haben. Bürgermeister Stefan Hundt erklärte, dass die abgeschlossenen und geplanten Baumaßnahmen an Feuerwehrgerätehäusern mit einer starken Feuerwehr zusammenhängen, die auch eine entsprechende starke Basis und Substanz benötige.
Zu Baubeginn gab es keine Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Seit Baubeginn haben sich fünf Jugendliche gemeldet und sind in die Jugendfeuerwehr eingetreten. Ein Zeichen dafür, welchen Stellenwert eine Feuerwehr im Ortsgeschehen haben kann.

Die Kosten konnten allerdings durch ca. 1300 Stunden Eigenleistung der Kameraden erheblich minimiert werden. Dazu gehören u.a. die Entkernung und Abrissarbeiten der Schule, Demontage von Steckdosen, Türen, Lampen und Deckenplatten, Grundieren und Streichen der Fahrzeughalle, Sozialräume und Fahrzeughalle und Aufbau der Inneneinrichtung und Verlegen der Böden im gesamten Gebäude.
