Aktuelles
Attraktiver Skibasar und Kinderflohmarkt 2018
Halberbracht. Der Förderverein des Kindergartens Halberbracht und der Verein für
Ski- und Freizeitsport Halberbracht veranstalten am Sonntag, 25. November, von
14.00 bis 16.30 Uhr einen großen Kinderflohmarkt und einen Skibasar in der HJE-
Halle.
Neben Artikeln „rund ums Kind“ erwartet die Besucher ein attraktiver Skibasar, bei
dem unter anderem Skier und Skischuhe erworben werden können. Die Artikel für den
Skibasar können am 25. November zwischen 11.00 und 13.00 Uhr in der HJE-Halle
abgegeben werden. Auch in diesem Jahr bietet der Förderverein selbstgebastelte
Weihnachtsdeko aus vorwiegend natürlichen Materialien zum Verkauf an. Wie in den
letzten Jahren beginnt an diesem Tag auch wieder der Verkauf der „Halberbracht
Kalender“ für 2019.
Die Besucher erwartet ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Über Kuchenspenden würden
sich die Vereine freuen. Eine Liste liegt im Kindergarten aus. Unter allen
Kuchenspendern werden Preise verlost. Auch Sitzgelegenheiten stehen den Besuchern
in der HJE-Halle zur Verfügung.
Wer einen der 30 Tische zum Verkauf seiner Kinderartikel haben möchte, melde sich
bei Sina Eickhoff-Lehwald unter Tel. 0151/53150270. Die Tischmiete beträgt 8 Euro.
Gebrüder Wingenfelder rocken die rappelvolle HJE-Halle
Â
Halberbracht. Gerade noch im Rahmen der „Fury & Friends Cruise“ mit rund 2500 Fans an Bord der „Mein Schiff 3“ in der Nordsee unterwegs, denken die Gebrüder Wingenfelder gar nicht an eine kreative Pause. Mit dem Rückenwind des fulminanten 30-jährigen Jubiläumsjahres 2017 ihrer Band „Fury in the Slaughterhouse“ sind Kai und Thorsten Wingenfelder schon wieder unermüdlich in den Clubs und Hallen der Republik unterwegs. Mit im Gepäck ihr inzwischen viertes Studioalbum „Sieben Himmel hoch“.

Der Titel „Irgendwo ist immer Sommer“ ließ beim drohenden Herbstblues die Hoffnung keimen, dass auch die dunkle Jahreszeit irgendwann wieder vorbei ist. Eine mal schnelle, mal ruhige Reise durch ein bewegtes Musikerleben - Kai und Thorsten Wingenfelder hatten eine Menge zu erzählen. Sie sind mit ihrem Publikum in die Jahre gekommen - weise, aber ganz und gar nicht leise.
Büchereiteam Halberbracht freut sich über steigende Besucherzahlen
Lokalplus vom 17.09.2018
Â

Auch die Büchereizeiten wurden ausgeweitet, sodass nun jeden Dienstag während der Öffnungszeiten von 17.30 bis 18.30 Uhr auch eine Spielestunde für Kinder ab sechs Jahren stattfindet. Gerne treffen sich dort jede Woche viele Kinder aus Halberbracht und probieren die Spiele aus, die anschließend auch kostenlos ausgeliehen werden können.


Das Büchereiteam besteht momentan aus neun ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter, im Alter von 13 bis 77 Jahren. Wer auch Lust hat, in der Bücherei mitzuhelfen, ist jederzeit willkommen. Besonders für die Spielestunde am Dienstag könnte Verstärkung gebraucht werden. Einfach mal während den Öffnungszeiten dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr und donnerstags von 15.45 bis 16.30 Uhr vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung der örtlichen Vereine
Liebe Dorfbewohner,
Sportfest des TUS Halberbracht
„De Bergische Jung kummt noh Halberbracht“
Â
Â
Â
Halberbracht.
Der Pfarrgemeinderat Halberbracht lädt für Donnerstag, 6. September, zum gemütlichen Beisammensein ins örtliche Pfarrheim ein. Â
Nach der gemeinsamen Messfeier ab 14.30 Uhr in der Dorfkirche und einer kleinen Stärkung mit Kaffee, Kuchen oder „Schnittchen“ folgt ein kurzweiliges Programm mit Unterstützung des örtlichen Kindergartens, des MGV „St. Johannes“ und des Tambourcorps Halberbracht.
„Stargast“ an diesem Nachmittag ist Diakon Willibert Pauels, besser bekannt durch seine Auftritte im Fernsehen zur Karnevalszeit unter dem Namen „De bergische Jung“.
Unter dem Motto „Humor zu haben ist, wenn man über sich selbst lachen kann und über den Dingen steht“ referiert de Bergische Jung in seiner unnachahmlichen Art gespickt mit viel Humor über große und kleine Erlebnisse, die sein Beruf mit sich bringt und erzählt so manche Anekdote aus dem „Dunstkreis unserer Kirche“.
Anmeldung möglich
Anmeldungen – auch über die Ortsgrenzen hinaus - sind ab sofort bis spätestens Ende August möglich bei Margret Rauterkus, Tel.: 0 27 21/8 17 23, im Pfarrbüro Meggen unter 0 27 21/8 00 60 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, verbunden mit einem Teilnehmerbeitrag von 8 Euro pro Person für Programm, Kaffee und gewünschte Beilage (Bitte bei der Anmeldung mit angeben).
(LP)
TuS Halberbracht startet in die Vorbereitung
Â
Trainer Arthur Nawrath hofft auf eine gute Saison mit den Neuzugängen der Mannschaft Hendrik Wirth, André Fleper, Niklas Guntermann, Tom Sobbeck und Julian Florath (von links).Â
Â
Halberbracht. Der Trainer der ersten Mannschaft des Turn- und Sportvereins Halberbracht (TuS), Arthur Nawrath, begrüßte seine Spieler am Dienstag, 3. Juli, zur ersten Einheit der Vorbereitung für die neue Saison.
Schwerpunkt der Vorbereitung liegt in der Erweiterung der taktischen Möglichkeiten und der Integration der Neuzugänge. Der Trainer erwartet sich von der Verbreiterung des Kaders mehr Sicherheit im Spielaufbau, eine weitere Stabilisierung der Defensive und mehr Flexibilität im Angriff.Große Pläne für die Saison 2018/19Eine Woche später, am Dienstag, 10. Juli, startet die zweite Mannschaft in die Vorbereitung. Den Trainern Robert Schille und Dennis Hilleke steht neben dem kompletten Kader der vergangenen Saison auch Leon Berg, der vom FC Lennestadt nach Halberbracht gewechselt ist, zur Verfügung. Nachdem die letzten sieben Spiele der Rückrunde der letzten Saison gewonnen wurden, hat sich die Mannschaft für die Spielzeit 2018/19 einiges vorgenommen
(LP)
Â
Â
Â